Gruppentreffen – Begleitungs- und Unterstützungsmöglichkeiten – was biete ich an:
„Halten und Aushalten, Wertschätzung und Respekt, aktiv zuhören, Schweigen, gemeinsam nach Lösungen suchen.“
das ist meine Devise bei allen Möglichkeiten der Begleitung, die ich anbiete!
Für jede Begleitungsart ist ein Erstgespräch zum Kennenlernen und Entlasten zwingend notwendig und für Sie vollkommen unverbindlich und kostenlos!
Bei diesem ersten Gespräch lernen wir uns mit Ruhe kennen, schauen gemeinsam auf Ihre momentane Situation:
Welche Gedanken und Gefühle belasten Sie und welche Form der Begleitung wäre die passende für Sie? Ich schenke Ihnen dafür 1,5 Stunden meiner Zeit, um Sie zu entlasten. Wenn es sich dann für Sie gut anfühlt, vereinbaren wir weitere Termine je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
Für alle Begleitungsarten, auch innerhalb einer Gruppe besteht eine Schweigepflicht, eine wertschätzende Atmosphäre, sowie ein respektvolles Halt gebendes Miteinander!
Einzelbegleitung
Ich begleite Sie individuell auf Ihrem Trauerweg, höre ihnen zu und setze Impulse. Wir können gemeinsam auf die Themen schauen, die Sie belasten und dann zusammen einen Weg entwickeln, wie Sie diese Probleme für sich lösen können.
Trauer braucht zunächst Verständnis, ein Verstehen, was passiert da gerade mit mir und wie gehe ich damit um.
Wie soll ich ab jetzt mit diesen Herausforderungen und Schmerzen umgehen und leben – dafür entwickeln wir gemeinsam eine Strategie und schauen auf das Positive, was geblieben ist: Ihre Ressourcen!
Wir schauen auf Ihre Stärken und nicht auf die Schwächen, genau diese Stärken werden wir in vertrauensvollen Gesprächen wieder an die Oberfläche bringen.
Worauf wir in unseren Gesprächen den inhaltlichen Fokus legen, wie wir die Gespräche gestalten, wie oft wir uns treffen, entscheiden wir gemeinsam.
Gerne können wir die Einzelgespräche in Spaziergängen führen – so wie Sie sich wohlfühlen.
Ich biete Einzelbegleitung für trauernde Erwachsene an, die einen nahestehenden Menschen verloren haben und sich intensiv mit Ihrer Trauer auseinandersetzen wollen.
1,5 Stunden für 45.- Euro
Bezahlung per Überweisung, oder bar bei unseren Treffen.
Sie entscheiden selbst, wie lange Sie begleitet werden möchten. Manchmal fühlen sich die Trauernden bereits nach 3 Begleitungseinheiten schon gestärkt, andere brauchen etwas länger oder wechseln dann in ein Gruppenangebot.
Ich vergebe Termine grundsätzlich Mo – Fr von 9 – 18 Uhr.
Eine Einzelbegleitung kann nur nach einem Erstgespräch und nach Voranmeldung stattfinden.
Termin Absage: Sollte es Ihnen – aus welchen Gründen – auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Trauergruppe für Erwachsene
Hier lautet das Motto: „Gemeinsam ist vieles leichter“
Ich lade Sie ein, in einer geschlossenen Gruppe von max. 6 Teilnehmern, unter geschützten Rahmenbedingungen Ihre Gedanken und Gefühle, Ihren Schmerz, Ihren Kummer, sowie alle aufkommenden Fragen mit Menschen zu teilen, die aus eigeneren Betroffenheit heraus Verständnis für Sie und Ihrer Situation haben.
Mit anderen Betroffenen tiefe Verbundenheit erfahren, gemeinsam diskutieren, Erfahrungen austauschen, weinen, lachen und schweigen – all das darf sein und findet hier Raum.
Wir geben uns gegenseitig Halt in dieser schweren Zeit und suchen gemeinsam nach Ideen für alle Herausforderungen, die Ihnen auf Ihrem Trauerweg begegnen.
In dieser Gruppe werden wir die verschiedenen Themen und Herausforderungen rund um Trauer gemeinsam betrachten, sie besprechen und uns damit auseinandersetzen.
Die akuten Probleme und Themen innerhalb der Gruppe behalte ich stets im Fokus und reagiere flexibel darauf.
Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach der großen Frage, wie man Schmerz, Zuversicht, Erinnerungen und Zukunftsperspektiven miteinander verbinden kann.
Auch nach Beendigungen der einzelnen Gruppen lasse ich Sie nicht alleine.
Auf Wunsch und bei regem Interesse können wir gemeinsam wieder Alltagsschritte gehen. Schließlich machen gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. Essen gehen, ein Kino- oder Museums – Besuch etc. in der Gemeinschaft mehr Spaß als alleine.
Dies besprechen wir gerne zum Abschluss der einzelnen Gruppentreffen.
Auch plane ich nach einer gewissen Zeit ein „Ehemaligentreffen“ zum Beispiel, in Form eines Sommerfestes, um zu hören, wie es Ihnen in der Zwischenzeit ergangen ist.
Sie sehen: Auch nach der Beendigung unserer offiziellen Begleitungszeit, wenn Sie bereits ein großes Stück Ihres individuellen Trauerweges gegangen sind, sind Sie nicht alleine.
Ich beachte beim Bilden einer Gruppe, dass alle Teilnehmer harmonisch zusammenpassen, z. B. ähnlicher Verlust, ähnliches Alter, etc. Jede Gruppenstunde wird von den gleichen Teilnehmern besucht, d.h. es kommen NICHT jedes Mal neue Gesichter dazu, auf die man sich einlassen muss. Dies hat den Vorteil, dass die Gruppe schneller vertrauensvoll zusammenwachsen kann!
13 Gruppenabende à 50,- €
Sie können jedes einzelne Treffen gerne per Überweisung oder in bar bei jedem Treffen vor Ort bezahlen.
13 Gruppenabende im 3 wöchigem Rhythmus à ca. 2,5 Stunden von 17 – 19:30 Uhr
Nur nach Erstgespräch und Voranmeldung.
Die Gruppe kommt erst ab 5 Interessenten zu Stande. Gerne können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen, oder sich von mir in Einzelgesprächen begleiten lassen.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Offenes Trauerfrühstück / Trauercafé – Pause vom Traueralltag
Bei diesen Treffen lade ich Sie zu einem gemütlichen Start in den Tag ein. Kommen Sie mit Menschen, die wissen, wie sich Trauer anfühlt in den Austausch.
Im geschützten Raum und Rahmen Erfahrungen austauschen, erzählen, lachen und weinen, Kontakte knüpfen etc. – und all dies bei kleinen Frühstücksleckereien.
Bei den Treffen stehen keine bestimmten Trauerthemen im Vordergrund, deswegen ist diese Art von Begleitung an Trauernde gerichtet, bei denen der Verlust schon einige Zeit zurück liegt und die schon ein Stück weit den Trauerweg gegangen sind.
Beim Frühstücken steht daher eher der gemeinsame Austausch im Vordergrund, was nicht heißt, dass ich nicht kleine Impulse geben werde oder auf Wunsch gerne mit Ihnen auf gewisse Herausforderungen des Traueralltags eingehe.
Vierteljährig biete ich ein nachmittägliches Trauercafé von 15-17 Uhr an.
In gemütlicher Atmosphäre biete ich hier Zeit und Raum um bei Café und süßen Leckereien in den Austausch zu kommen, Fragen zu stellen, zu diskutieren oder einfach nur zu zu hören.
Trauer darf auch Pause machen.
15.- Euro pro Frühstück / Café
– inclusive kleiner Leckereien.
Das Trauerfrühstück findet 2025 einmal monatlich , von 9 Uhr bis 11 statt
21. Januar
18. Februar
8. April
6. Mai
1. Juli
26. August
7. Oktober
4. November
Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Bitte weisen Sie mich auf Allergien / Unverträglichkeiten hin.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Das Trauerfrühstück findet 2025 einmal vierteljährig von 15 bis 17 Uhr statt.
10. März
2 Juni
15. September
8. Dezember
Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Bitte weisen Sie mich auf Allergien / Unverträglichkeiten hin.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Begleitungsangebot für Familien von Sternenkindern
„Nichts ist zu klein auf dieser Welt – um Eindruck zu hinterlassen“
Wir schauen im geschützten Raum und Rahmen in die Welt der Trauer um Ihr (Sternen) Kind.
In dieser Ausnahmesituation sind Sie nicht alleine, Sie haben nicht nur Ihr Kind, sondern auch Ihre Zukunft verloren.
Dieses ist eine riesige Wunde, die versorgt werden möchte. Wir suchen in Gesprächen nach Trittsteinen in dieser Trauer – suchen nach Antworten auf Ihre vielen Fragen.
Den Schmerz kann ich Ihnen nicht abnehmen, aber ein wenig Halt und Hoffnung bieten.
45,- €
Bei mehreren Interessenten können wir uns zu einer Gesprächsgruppe zusammenschließen.
Sie können jedes einzelne Treffen gerne perÜberweisung oder in bar bei jedem Treffen vor Ort bezahlen.
Einzel-Trauerbegleitung 90 Minuten
Ich vergebe Termine grundsätzlich Mo – Fr von 9 – 18 Uhr.
Eine Einzelbegleitung kann nur nach einem Erstgespräch und nach Voranmeldung stattfinden.
Termin Absage: Sollte es Ihnen – aus welchen Gründen – auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Trauer Kreativ Treff
„Kreativität ist nichts anderes, als eine ausgebaute Straße zu verlassen, um neue Wege zu finden!“
Der Trauer kreativen Ausdruck verschaffen, der Trauer ein Gesicht geben, dies steht im Vordergrund dieser Begleitungsmöglichkeit.
Ihre Alltagsmethoden zur Entspannung, die Ihnen vor dem Verlust stets geholfen haben, funktionieren vielleicht nun nicht mehr, nutzen Sie also die Chance in diesen Stunden, eine neue Ausdrucksweise zu finden.
Tun anstatt zu leiden bringt oft Bewegung ins Leben. Gefühle und Schmerzen können bewiesenermaßen sehr gut bei einer kreativen Arbeit zum Ausdruck gebracht und bearbeitet werden. Es gibt unzählige Möglichkeiten, innere Eindrücke sichtbar zu machen.
Hierbei geht es nicht nur um das klassische Malen, sondern auch um Gestalten z.B. von Erinnerungslichtern, Collagen, handarbeitlichen Stücken oder auch einer kreativen Schreibarbeit. Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ein kreativer Prozess kann heilsam und entlastend sein, er kann entspannen und zum Nachdenken anregen. Durch das (Er)Schaffen kann man Geschehenes greifbarer machen, reflektieren, Trauergefühle ausdrücken und ins Fließen bringen.
In den Treffen geht es nicht darum, Werke von künstlerischer Bedeutung zu schaffen, sondern eben den eigenen Gefühlen und Erinnerungen Ausdruck zu geben.
Deswegen sind keinerlei „kreative Vorkenntnisse“ erforderlich – und die Ausrede „Ich bin nicht kreativ“ zählt nicht!
Am Ende der jeweiligen Treffen steht gerne eine Reflektion des Erlebten und wir schauen natürlich auf alle freigesetzten Gefühle.
Die Gruppengröße kann variabel stattfinden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Herzritual – Kintsugi
Grab / Herbstschmuck
Herzkissen nähen
Fotoringe
Erinnerungs Schieferplatten
Gib der Trauer eine Farbe – malen auf Keilrahmen
Zeit der Lichter
Trauerspaziergang
Erinnerungsdinner
Troststeine gestalten
Entspannungsabend
Geselligkeit
Sollten Sie ein Thema zur kreativen Trauerbewältigung vermissen, sprechen Sie mich gerne darauf an. Ich schaue was, ich für Sie tun kann.
Warum Kreative Trauerarbeit?
Ich vertrete die Meinung, dass Trauer gesehen werden möchte und dass sie Raum und Ausdruck braucht!
Kreativität ist für mich ein Ausdruck der Seele und jedem Menschen zugänglich.
Durch die absolut unendlichen Spielarten und Möglichkeiten von Kreativität bietet sie uns daher eine große Plattform für aktive Lebensgestaltung.
Kreativ sein bedeutet für mich nichts anderes, als meinen inneren Impulsen zu folgen, diese auszudrücken und umzusetzen.
Trauerarbeit heißt dadurch für mich auch, Dinge auszuprobieren, neugierig zu sein, sich von der Trauer an die Hand nehmen zu lassen, sehen, wohin sie uns führt – auch wenn das manchmal den Gang ins Ungewisse oder Neue bedeutet.
Trauen Sie sich, Neues für sich zu entdecken, selbst wenn Sie noch nie Berührungspunkte damit hatten, trauen Sie sich, BUNT zu trauern!
Lassen Sie uns gemeinsam in Kleingruppen sichtbar machen, was man als Trauernder vielleicht nicht in Worte fassen kann und was einen anderen Ausdruck braucht. Denn oftmals lässt sich mit einem Blick von außen auf die Trauer erkennen, dass sie eben viel mehr als Traurigkeit ist.
In den Workshops geht es nicht darum, Gemälde oder Werkstücke von Vollkommenheit und großer Kunst herzustellen, sondern es geht darum, ins Tun zu gelangen. Dies lässt uns ganz bei uns sein, es bringt uns zu uns selbst und mit unseren innersten Gefühlen in Kontakt – Trauer wird dadurch sichtbar, greifbarer und damit be – greifbarer. Innerer Schmerz kann dadurch verwandelt werden und führt uns zurück zu neuen Kräften.
Genießen Sie in angenehmer Atmosphäre, unter Gleichbetroffenen, eine kleine Auszeit aus Ihrem Traueralltag, kommen Sie untereinander in Kontakt und versuchen Sie sich an Neuem!
Trauer – Wald Spaziergang mit Impulsen zu Leben und Tod:
Wir werden gemeinsam ein Stück des (Trauer) Weges gehen.
Bei einem besonderen Spaziergang durch den Gernsheimer Wald setze ich immer wieder (Gesprächs)- Impulse, um in den Austausch über den Tod und das Leben zu kommen.
Es erwartet die Teilnehmer ein kreatives Abschluss – Ritual.
Jeder Spaziergang unter freiem Himmel schenkt uns Zufriedenheit und lässt Zusammenhänge im Leben erkennen.
Ich stehe hinter dem Satz: “Bewegt Dich was – dann bewege Dich!“ und bin überzeugt, dass für jeden Mensch der Aufenthalt in der Natur heilsam und aufschlussreich sein kann.
Vielleicht gelingt es Ihnen auch, zu spüren und zu verstehen, dass Sie bei Kontakt mit der äußeren Natur viel einfacher Zugang zu Ihrer inneren Natur und zu Ihrem Kern, Ihren Wünschen und Ihren Visionen erhalten.
Wir werden kleine Übungen für die Sinnesorgane durchführen, Geräusche und Gerüche des Waldes wahrnehmen, unseren Tastsinn schärfen, somit uns voll und ganz auf die Natur und uns konzentrieren. Die Aufmerksamkeit werden wir bei diesem Spaziergang auf den gegenwärtigen Moment richten.
All das fördert die Entspannung und die Leistungsfähigkeit der Wahrnehmungsorgane, die durch ein erhöhtes Stressniveau erwiesenermaßen beeinträchtigt werden.
Das Ende des Spazierganges werden wir mit einem kreativen Natur Ritual abschließen – seien Sie gespannt.
Um wieder etwas Balance ins Leben zu bringen, ist es in stressigen Phasen besonders wichtig, sich für sich selbst Zeit zu nehmen und etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun.
Lassen Sie den Alltag hinter sich, schalten Sie ab und regenerieren Sie sich unter Gleichbetroffenen bei dieser Natur – Auszeit
(bei sehr schlechtem Wetter biete ich kurzfristig einen Ersatztermin an)
Kosten: 20 € inkl. Getränke und Gebäck
Termin: 26. April 2025, 11 Uhr
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Der Waldspaziergang kann jederzeit auch als „Einzelbegleitung“ gebucht werden.
Fragen Sie mich nach einem Termin
Kosten: „Einzel-Waldspaziergang: 30 €
Gib der Trauer eine Farbe: Malen auf Keilrahmen
Unter Anleitung gestalten Sie Ihr ganz individuelles Keilrahmenbild in den Farben Ihrer Trauer.
Wie sieht meine Trauer überhaupt aus?
Welche Farbe und Form würde ich ihr zuordnen?
Ähnelt sie einem Tier, einem Symbol oder etwas aus der Natur?
Ist meine Trauer tatsächlich nur schwer und schwarz, oder änder sich die Farbe je nach Stimmung?
Wie hat sich meine Trauer bis jetzt verändert?
lassen Sie ihr individuelles Trauergefühlsbild an diesem Abend entstehen. Es kann gemalt und geklebt werden, hierzu stehen sehr viele unterschiedliche Materialien zur Verfügung.
Kommen Sie bei begleitender Musik und angenehmer Atmosphäre unter Gleichbetroffenen zur Ruhe und bringen Sie das zum Ausdruck, was Sie im Inneren bewegt.
Sämtliche Materialien zum Gestalten des Bildes werden zur Verfügung gestellt.
Termin: 28. Februar 2025 ab 17:30 Uhr.
Kosten: 30.- € inkl. Eigenanteil der Materialien, Getränke und Knabbereien.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Bruchstellen – sichtbar machen, das Herz Ritual – angelehnt an die Kintsugi Tradition
Das Leben ist zerbrochen – das ist das Gefühl, das Trauernde oft haben. Wie soll man diesen Scherbenhaufen wieder zusammensetzen?
Was machen wir mit all diesen Trauergefühlen?
In diesem Workshop möchte ich mit Ihnen die Scherben des Herzens im wahrsten Sinne wieder zusammensetzen – als Metapher, mit der Kintsugi Methode.
Kintsugi ist eine alte japanische Reparatur Methode, bei der es darum geht, Bruchstellen als individuelles Merkmal hervorzuheben.
Die kaputten Dinge bekommen so ein neues Gesicht – der Bruch wird vom Makel zum individuellen Merkmal zelebriert.
Es ist nicht möglich, das Unglück ungeschehen zu machen, aber die Akzeptanz und Wertschätzung, die Eleganz der Unvollkommenheit für Un – Perfektes wird größer.
Schäden und Bruchstellen werden bei dieser Reparaturtechnik bewusst nicht versteckt, sondern akzentuiert.
Statt Zerbrochenes zu betrauern, lehrt uns Kintsugi, Unvollkommenes anzunehmen und wertzuschätzen. Es entsteht eine neue Wahrnehmung der Schönheit des Vergänglichen und der Unvollkommenheit.
Risse und Narben erzählen einfach unsere Geschichten und gehören zu uns, auch wenn sie auf den ersten Blick fragil erscheinen, so demonstrieren sie doch Stärke, Schönheit und Heilung.
Sämtliche Materialien zum Gestalten des Werkstückes werden zur Verfügung gestellt.
Termin: 21. August 2025 17:30 Uhr.
Kosten: 30.- € inkl. Eigenanteil der Materialien, Getränke und Knabbereien.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Erinnerungs Schieferplatten
Schieferplatten werden zu Erinnerungstafeln. Wir bemahlen und bekleben Schieferplatten in diversen Formen und geben unserem Trauerschmerz so Ausdruck.
Bei diesem Workshop entstehen individuelle Erinnerungsstücke auf denen unsere Gefühle sichtbar werden.
Gestallten Sie die Platten nach Ihren eigenen Vorstellungen mit Namen, Sprüchen, Symbolen oder Ihren eigenen Ideen. Kommen Sie in geschütztem Raum und Rahmen unter gleichbetroffenen zur Ruhe und in den Austausch über das, was Sie im Innersten bewegt.
Alle Materialien, Getränke und Snacks sind inklusive.
Termin: 2. Juli 2025 17:30 Uhr.
Kosten: 35.- € inkl. Eigenanteil der Materialien, Getränke und Knabbereien.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Zeit der Lichter: Hoffnungslichter gestalten
Gerade in der dunklen Jahreszeit brauchen wir Licht und Hoffnung. Dieses vereinen wir an diesem Workshopabend. Wir gestallten „Tischlaternen“ nach eignen Phantasien, lassen darin einfließen, wie wir uns gerade in unserer Trauer fühlen. Wir suchen dabei ganz bewusst Farben, Formen und Materialien aus, die unsere Stimmung widerspiegeln. Hierbei werden zauberhafte und ganz individuelle Laternen voller Liebe entstehen, die wir gemeinsam zum Leuchten bringen.
Sämtliche Materialien zum Gestalten des Werkstückes werden zur Verfügung gestellt.
Termin: 18. November 2025 17:30 Uhr.
Kosten: 25.- € inkl. Eigenanteil der Materialien, Getränke und Knabbereien.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Erinnerungsstücke aus Kleidung von Verstorbenen herstellen – kleine Herzkissen nähen
Dieser Abend steht unter dem Motto: Erinnerungen erschaffen.
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, aus Kleidung Ihres Lieblingsmenschen ein kleines Herzkissen in Handarbeit herzustellen.
Manchmal fällt es sehr schwer, sich von der Kleidung des verstorbenen Menschen zu trennen, zu viele Erinnerungen hängen einfach an dem ein oder anderen Stück.
Kleidungsstücke in Erinnerungsstücke umzuarbeiten bietet hier eine gute Alternative zum Weggeben oder in der hintersten Ecke des Schrankes aufzubewahren.
All Ihre Liebe, all Ihre Erinnerungen können hier beim Tun in das Kissen praktisch eingearbeitet werden und sind dadurch für immer festgehalten. Es gleicht fasst einer meditativen Erfahrung, man konzentriert sich vollkommen auf’s Handwerk. Die schrittweise Entstehung des Kissens trägt dazu bei, seine Gedanken zu ordnen und innere Ruhe zu finden. Das fertige Kissen ist am Ende des Abends ein greifbares Zeichen der Verbundenheit zum geliebten Menschen.
Gerne können Sie auch Ihre eigenen Ideen umsetzen und etwas anderes als ein Kissen herstellen. So nutzen Sie einfach die kreative Zeit als Gruppenerfahrung und kommen in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichbetroffenen ins Gespräch.
Das Mitbringen eines Kleidungsstückes Ihres Lieblingsmenschen ist erforderlich.
Weitere Materialien zum Gestalten des Werkstückes werden zur Verfügung gestellt.
Termin: 31. Januar 2025 17:30 Uhr.
Kosten: 30.- € inkl. Eigenanteil der Materialien, Getränke und Knabbereien.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Licht Fotoringe gestallten
Machen Sie einen Metallring zu Ihrem persönlichen, einzigartigen Erinnerungsobjekt.
Nutzen Sie hierführ z. B. Fotos, Lichterkette, Perlen, Bänder oder Naturmaterialien – Ihrer Kreativität ist keine Grenze gesetzt.
Erinnerungen wachhalten und sichtbar machen – ins tun gelangen – mit dem Gefühlschaos im Inneren in Kontakt kommen und mit Gleichbetroffenen austauschen, steht im Mittelpunkt dieses Workshops.
Sämtliche Materialien zum Gestalten des Werkstückes werden zur Verfügung gestellt.
Termin: 23. September 2025 17:30 Uhr.
Kosten: 35.- € inkl. Eigenanteil der Materialien, Getränke und Knabbereien.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Gestallten von Moosobjekten für den Friedhof oder zu Hause
Unter Anleitung einer Floristin 😉 gestallten wir bei diesem Workshop Moosobjekte für den Friedhof oder für zu Hause. Wir legen unsere Trauer, unseren Schmerz, aber auch unsere Liebe in unsere Hände und stellen Herzen, Sterne oder ähnliches aus Moos her. Wir verzieren diese mit Naturmaterialien (die Sie gerne vorher sammeln und mitbringen können), um unsere Liebe auf den Gräbern sichtbar zu machen oder sich auch zu Hause an die Liebsten zu erinnern. Der Workshop dient dazu zur Ruhe zu kommen, bei sich zu sein, Erinnerungen auszutauschen, ins Tun zu kommen – all das funktioniert wie ein Katalysator in Trauerzeiten.
Sämtliche Materialen, Getränke und Knabbereien sind inbegriffen.
Termin: 24. Oktober 2025 17:30 Uhr.
Kosten: 35.- € inkl.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Erinnerungsdinner
Ein ganz besonderer Abend erwartet Sie. Wir teilen an diesem Abend unsere gemeinsame Zeit und die Lieblingsessen unserer Verstorbenen. Dazu hören wir die Geschichten über diese Lieblingsgerichte. Jeder bringt zu diesem Dinner das / ein Lieblingsgericht der verstorbenen Person mit. Egal ob Müsli, Kekse, Naschereien, Pizza, Frikadellen, belegte Brötchen, Wackelpudding oder Wiener Würstchen. Wir teilen Erinnerungen und mit Sicherheit die ein oder andere Schmunzelgeschichte. Wir tauschen die dazugehörigen Rezepte, kommen in den Austausch und lassen dabei allen Emotionen freien Lauf, denn die Trauer darf auch Gast an unserem Dinnertisch sein. Bei schönem Wetter findet der Dinnerabend im Freien statt.
Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Termin: 27. Juni 2025 17 Uhr
Kosten: 25.- € inkl.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Entspannungsabend
Ein Abend zu Entspannung – ein Abend um zur Ruhe zu kommen und ganz bei sich zu sein.
An diesem Workshopabend biete ich ihnen durch verschieden Techniken die Gelegenheit zur Entspannung. Der Schwerpunkt wird eine Fantasiereise zu den Klängen der Klangschale sein. Desweiteren gibt es die Möglichkeit einer kleinen Kreativeinheit in Form von Mandalas malen oder dem Erstellen einer Perlenspirale. Abgerundet wird der Abend mit einer kleinen Übung + Tipps, wie man das „Kopfkarussell“ stoppen kann. Gönnen Sie sich diese Auszeit von der Trauer unter Gleichbetroffenen und kommen sie in den Austausch.
Bitte wählen Sie für diesen Abend Wohlfühlkleidung. Da wir die Übungen im Sitzen machen ist keine Yogamatte o. ä. nötig.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 6 Personen
Obst und Getränke inkl.
Termin: 25. März 2025 18 Uhr.
Kosten: 25.- € inkl.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Troststeine gestalten
Bei diesem Workshop gebe ich Ihnen die Möglichkeit sich vollkommen zu fokussieren. Ich stelle diverse Steinformen – gegossen aus Beton, zur Verfügung, die Sie individuell mit Acrylfarbe bemalen können. Geben Sie ihrer Trauer Ausdruck, durch bewußt ausgesuchte Farben, Formen oder Muster. Lassen Sie Ihre Emotionen sichtbar werden und bearbeiten Sie diese durch diese Kreativeinheit.
Die „Grundkosten“ für diesen Workshop betragen 25,- € ohne Objekte.
Es stehen „Spiralsteine“ zu 10,-€ oder diverse Steinformen zu je 8,- € zur Verfügung, die dann zum Grundpreis dazugerechnet werden.
Im Workshoppreis sind Getränke und Knabbereien enthalten.
Termin: 14. Mai 2025 17:30 Uhr.
Kosten: ab 33.- € inkl.
Bezahlung: zu bezahlen in bar beim Treffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Geselligkeit und Austausch
Da wir nicht nur aus Trauer bestehen, sondern auch aus vielen anderen Gefühlen, kommt selbst in der Trauer die Geselligkeit nicht zu kurz. Etwa alle 6 – 8 Wochen findet ein Trauerstammtisch statt.
Über das Jahr verteilt finden verschiedene Zusammenkünfte z. B. in Form eines Sommerfestes, oder eines Neujahrsfeuer usw. statt. Anregungen aus den Gruppen werden gerne aufgegriffen.
Anmeldung: Eine Verbindliche Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Termin Absage: Sollte es Ihnen, aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.
Termin Absage: Sollte es Ihnen aus welchen Gründen auch immer einmal nicht möglich sein, einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, per Tel./ Mail oder Anrufbeantworter bis 24 Std. vor dem Termin.
Bei Nichtabsage und eine für mich dadurch entstandene Terminlücke muss ich den vollen Sitzungspreis in Rechnung stellen.